Der Conconi-Test ist ein einfacher Feldtest zur Schätzung der anaeroben Schwelle eines Sportlers, ohne dass eine Blutentnahme oder Atemgasanalyse erforderlich ist. Er basiert auf der Beobachtung, dass sich die lineare Beziehung zwischen Herzfrequenz und Laufgeschwindigkeit bei steigender Belastung abrupt verändern kann. Dieser Punkt, der als "Deflektionspunkt" bezeichnet wird, wird als Indikator für die anaerobe Schwelle interpretiert.
Durchführung:
Auswertung:
Die aufgezeichneten Daten (Geschwindigkeit vs. Herzfrequenz) werden grafisch dargestellt. Der Deflektionspunkt wird visuell identifiziert, indem nach dem Punkt gesucht wird, an dem die Kurve von einer linearen Beziehung abweicht und abflacht. Die Geschwindigkeit an diesem Punkt wird als Schätzung der anaeroben Schwelle angesehen.
Vor- und Nachteile:
Wichtiger Hinweis:
Der Conconi-Test ist umstritten und nicht unumstritten. Die wissenschaftliche Evidenz für die Validität des Deflektionspunktes als Indikator für die anaerobe Schwelle ist begrenzt. Er sollte daher mit Vorsicht interpretiert und idealerweise mit anderen Methoden zur Leistungsdiagnostik kombiniert werden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page